Quantcast
Channel: Florina-Hamburgs-Wollfenster
Viewing all 140 articles
Browse latest View live

Wollfest Hamburg

$
0
0

Jetzt muß ich aber doch mal schnell zeigen, wie mein Stand auf dem Wollfest Hamburg ausgesehen hat, bevor das letzte Wochenende zu lange her ist und von neuen Eindrücken überlagert wird.

Ich war unglaublich gespannt auf die Strickerinnen, die teilweise von weit her angereist sind, auf die anderen Stände, die ihre schönen Garne dort präsentieren durften und besonders auf Martina Behm, die schräg gegenüber Ihre Designs und den neuen Strickclub angeboten hat. 

Was soll bloß ins Auto? Welche Garne nehme ich mit? Diese Fragen beschäftigten mich schon lange und blieben auch bis zuletzt als großes Fragezeichen in meinem Kopf. 








Fertig gepackt, dann kann es losgehen!








Schon im Eingangsbereich des Audimax gab es viel Gestricktes und die schönsten Wollstränge hingen weit über die Galerie nach unten.









Und dies ist er nun. Mein Stand! Von dem schönen Florina-Schild, das mir meine Freundin gemacht hat, war schon kurz nach Einlaß nichts mehr zu sehen, denn es war voll, voller als voll, so voll, daß viele gar nicht an die Stände heran kamen.








Und die Luft war ungefähr so wie Sauna im Regenwald. Könnt Ihr Euch vorstellen, was das für ein Geschwitze war?! Aber Spaß gemacht hat's. 


Am beeindruckensten war für mich eine Engländerin, die trotz der Fülle ganz entspannt an den Ständen entlangflanierte und dabei STRICKTE!!!!! Jawohl! So was habe ich auch noch nicht gesehen! Klasse! Wir haben sehr gelacht und gescherzt.




Kraniche

$
0
0


Heute sind die ersten Kraniche über Hamburg in den Süden gezogen. Meine Güte, so früh???!!! Steht der Wintereinbruch schon vor der Tür? Wird er kalt und lang? Oder stimmt mein Zeitgefühl nicht, weil es noch so schön warm draußen ist?

Wie dem auch sei, Ihr Anblick ließ mich einen Augenblick träumen.



Neue Farben und Garne

$
0
0

....probiere ich natürlich allzu gern aus. Und weil es am schnellsten geht, stricke und häkel ich vorrangig kleinere Teile: Mützen, Stulpen, Tücher, Schals. 

Dieses Jahr gibt es bei allen Wollfirmen viele Farbverlaufsgarne, auch in sehr knalligen Farben, was mir sehr entgegen kommt. Deshalb ist mein Lager auch recht gut gefüllt :)


Hier eine neue Farbe der Inca von Katia:






Die Wolle nehme ich gern für Mützen, denn mit Häkelnadel 6 gefertigt, ist sie wirklich winddicht und das ist vor allem für die Ostsee wichtig, aber auch für's Rad!


Der Kragenschal ist aus der City von Katia, ein neues Garn, das echte Knallfarben hat!







Ich finde es für die Kragenschals immer gut, wenn ich Farberlaufsgarne habe, denn so kann man verschiedene Farben nach oben tragen, je nachdem, in welcher Stimmung man gerade ist oder welche Jacke man dazu kombinieren möchte. Die Farben sind nicht so, wie im Original, es war sehr schwer sie draußen bei dem schönen Sonnenschein einzufangen.


Aus diesem Garn hatte ich schon zwei andere Mützen gehäkelt, sie waren am Stand sofort verkauft. Der Reiz der Wolle besteht nicht nur in den schönen Farben, sondern auch darin, daß es 100% Merino ist, was die Strickstücke sehr weich macht.

Das ist die Emilia von Fila Doro:







Dann noch eine angefangene Mütze aus der Naturuld von Hjertegarn:








Die Wolle ist deutlich rauher, als die Emilia, ist aber auch ein Stück günstiger und bietet echt tolle Farben. Mußte ich natürlich unbedingt ausprobieren :)


Als letztes die Ushuaia von Katia:







Ein dick-dünn-Garn, hier in lila und grünen Tönen. Die gibt es aber auch in vielen anderen Farbkombinationen.

Habt Ihr schon angefangen, für den Herbst zu stricken? Und habt Ihr schon Weihnachtsgeschenke fertig????



Shop Florina Hamburg gecrasht!

$
0
0

Am Dienstagnachmittag ist mein Shop Florina Hamburg kaputt gegangen. Plötzlich waren alle Artikel weg und der Shop leer. Meine Lager sind voll mit schönster Winterwolle, aber bisher war es zu warm. Viele haben die schöne Sonne und die milden Temperaturen genutzt, um draußen zu sein. Ich auch. Und dann passiert mir dies pünktlich zur ersten "Kältewelle" in diesem Herbst. Ich hatte trotz der leeren Shops sehr viele Klicks und liebe Anfragen von meinen Stammkundinnen und Freundinnen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle, das hat sehr gut getan. 

Die Daten konnten gerettet werden, allerdings mußte ich gestern alle Kategorien im Shop neu aufbauen und meine Garne diesen Kategorien zuordnen. Bis 22:30 Uhr habe ich gesessen. Heute nun wollte mein Helfer (der Mann, der mir den Shop eingerichtet hat) diese Daten und Kategorien wieder mit dem Shop verknüpfen. 

Seit heute morgen um 7 Uhr warte ich auf eine erlösende Nachricht. Ich konnte schon nicht richtig schlafen. Wenn mich etwas wahnsinnig macht, dann ist es die Warterei. Wenn ich selbst was machen kann, so wie gestern, ist es besser, aber dieser Zustand ist für mich unerträglich! Könnt Ihr das nachvollziehen? Ich kann kaum was vernünftiges tun.

An alle, die etwas bei mir bestellen möchten: Das geht nach wie vor, wenn Ihr wißt, was Ihr haben möchtet. Bitte schreibt mir eine Mail, dann kann ich die Bestellung fertig machen und verschicken. Das Kontaktformular im Shop funktioniert noch.

Und bitte: drückt mir die Daumen!


Stimmungsaufheller

$
0
0

Um meine Laune mal ein bißchen auf Vordermann zu bringen, habe ich schön leuchtende dicke Socken gestrickt. Mit drei Fäden Sockenwolle, das ist pflegeleicht und warm. Die sind zum Überziehen als Hausschuh oder für's Sofa gedacht. 

















Handarbeiten ist doch die beste Medizin!!!!



Update Florina Hamburg Shop

$
0
0

Unglaublich! Ich hatte in der Zeit, in der der Shop kaputt gegangen ist, insgesamt drei Bestellungen bekommen. Wie ist das möglich? Der Shop ist ja komplett leer. Mein Programmierer hatte die Vermutung, daß das nur über gespeicherte Warenkörbe passiert sein könnte. Als ich heute diese dritte Bestellung bekam ließ mein Vater (absoluter Laie) nicht locker und sagte, daß er jetzt mal eine Bestellung bei Florina machen würde. Insgeheim habe ich nur matt gelächelt und gesagt, daß er das wohl nicht hinbekommen würde. Schon nach 5 Minuten kam er wieder und sagte, daß ihm genau dies gelungen sei!!!!
 
Ich war total aufgeregt! Es geht. Und zwar kann man über Google Artikel oder meinen Shop suchen. Es kommt folgende Meldung:
 
Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren. Zugriff auf eine im Cache gespeicherte Kopie von www.florina-hamburg.....
 
Wenn man nun diesen Link klickt, bekommt man wunderbarerweise ALLES im Shop zu sehen, was mal da war!!!! Verstehe ich das? Nein! Keine Ahnung, wie das sein kann, aber es funktioniert.
 
Also, wenn Ihr etwas bestellen möchtet, geht es vorerst nur so. Artikel über Google suchen, klicken und dann kommt Ihr in meinen Shop. Allerdings muß man dann genau wissen, welches Garn man sucht. Ich hoffe ja, daß der Shop dann am Montag wieder läuft.
 
 

Florina Hamburg wieder da!!

$
0
0

Endlich, nach 9 Tagen, ist Florina Hamburg wieder am Netz! Ja, liebe Marianne, in ganz Deutschland dürfte man Steine purzeln hören - meine nämlich! Ihr glaubt gar nicht, wie belastend diese Zeit war. Im Sommer wäre das doof, aber jetzt im Herbst bin ich fast verrückt geworden.

Jetzt muß ich im Shop noch aufräumen und sortieren, vielleicht sogar eine Inventur machen, aber alles funktioniert wieder und Ihr könnt ab sofort wieder bei mir schmökern und shoppen. Zwischendurch war auch der Vertreter von Lanas Stop da, mal sehen, ob ich es schaffe, heute noch Bilder von den Neuheiten Frühjahr/Sommer zu zeigen. Aber erst einmal muß ich Freudentänze aufführen!

Ferulas Bufanda

$
0
0

Habt Ihr schon gesehen, daß Ferula wieder eine neue Anleitung ausgetüftelt hat? Als sie mich fragte, ob ich ihr ein Knäuel Azteca KLICK schicken könne, hatte ich nicht geahnt, daß ein so schöner Schal bzw. sogar eine ganz neue Anleitung dabei rauskommen würde. Ich habe mich sehr gefreut, als sie mich fragte, ob sie die Anleitung wieder über meinen Shop verkaufen dürfe. Na klar, ich freue mich!

Ab sofort könnt Ihr HIER bestellen.






Sie macht tolle Bilder und erklärt die Muster wirklich gut, mit Strickschrift und Strickchart. Auch das Design spricht mich sehr an.

*

Übrigens: der Shop funktioniert wieder, es hat sich allerdings rausgestellt, daß es bald Veränderungen geben wird. Ich werde vorraussichtlich ab Dezember vieles überarbeiten und modernisieren, so daß ich in Zukunft mehr Komfort beim Auswählen der Garne und beim Bestellvorgang bieten kann. Laßt Euch überraschen!








Varianten

$
0
0

Was habe ich in letzter Zeit gemacht? Ich habe mir mal wieder meine Anleitung der gehäkelten Pulswärmer rausgeholt und ein bißchen mit Farben und Formen gespielt. Die hatte ich lange nicht mehr gemacht. Herausgekommen ist dabei dies hier:







Mir macht es immer wieder Spaß, in die große Kiste zu greifen und Farben zu kombinieren. Die verwendeten Garne sind: von Bremont amano merino, arwetta von Filcolana und ein Sockengarnrest für die melierten Pulswärmer, sowie die Merino Sport von Katia. Total weich, schön zu verarbeiten und vielseitig einsetzbar. 







Sieht schon irgendwie toll aus, oder?

$
0
0

So ein Haufen frischer, neuer Garnhalter KLICK auf einem Blick!






Alle Hölzer sind geölt und nicht lackiert, so daß mein gesamtes Obergeschoß nach der neuen Lieferung von Garnhaltern riecht. Ich schnuppere immer, wenn ich daran vorbei gehe. Das ist immer wie Weihnachten, wenn eine neue Sendung kommt.

(Ist ja auch nicht mehr lange hin :)

Gewinnspiel bei Katia

$
0
0


Bei Katia gibt es ein schönes Gewinnspiel mit wirklich tollen Preisen. Es wäre doch klasse, wenn eine meiner Leserinnen dabei gewinnen würde. Habt Ihr etwas, das Ihr einreichen könnt?









Wenn Ihr HIER KLICKT kommt Ihr sofort auf die Seite

*

Viel Glück!




Frohe Weihnachten

$
0
0

Da es in den letzten Tagen sehr dunkel, regnerisch und stürmisch in Hamburg war, habe ich mir die Sonne unter den Baum geholt!












Das ist das Tuch "Little Clouds" von Martina Behm. In leicht abgewandelter Form. Gestrickt mit den schönen Garnen von Bremont: Camino Alpaca multicolor und Valentina. Sowie der arwetta von Filcolana.







Ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, Eure Christiane 



Zeigestau

$
0
0

Oh weh, so lange nicht gebloggt! Es haben sich viele Bilder angestaut, denn gestrickt und gehäkelt habe ich natürlich munter weiter. 

Den Anfang machen SOCKEN :)

Meine Mutter hat mir unglaubliche drei Paar zu Weihnachten geschenkt! Ich war ehrlich von den Socken, aber nun stecke ich drin!







Sind die nicht schön?! Guckt Euch hier mal den Schaft an. Raffiniert, oder?







Bei diesen hier hat meine Mutter beim Farbwechsel einige Maschen abgehoben und nicht gestrickt. Dadurch kommt der Effekt.







Und diese haben vorn ein Einstrickmuster, mühsam durch Hin- und Rückreihen zustande gebracht.








Das letzte Paar für heute hat mein Mann von mir bekommen, Opal Hundertwasser 6fach "Wartende Häuser", weich, kuschelig und schön bunt. Genau so, wie er es mag.



















Farbrausch und Äpfel

$
0
0

Ist schon witzig! Mein Sohn hatte sich Socken aus der 8fach von Opal X Large Snowflake gewünscht. Fertig gestrickt und angezogen, bat ich noch einmal um ein Foto. Ich selbst hatte beim Fotografieren handgefärbte Socken an und mit Erstauen festgestellt, daß sie eine fast identische Farbgebung haben, nur nicht ganz so leuchtend.


Der Apel fällt nicht weit vom Stamm :)











So eine Flasche...

$
0
0

.... umwickeln.... also, das stelle ich mir echt fummelig vor. Noch ein Weihnachtsgeschenk möchte ich hier zeigen, das hat mir meine Nichte gemacht.


Erst diese glatte Flasche mit Klebe einschmieren und dann den Faden ganz gleichmäßig auf die glatte, beklebte Fläche wickeln. Puh! Ich glaube, auf meinen Händen wäre mehr Klebe, als auf der Flasche. 

Aber es sieht klasse aus. Hier in der Ecke....







Oder im Flur auf dem Schuhschrank. 











Noch mal Weihnachten

$
0
0

Ach Du Schreck, und das Mitte Februar. Na ja, das liegt daran, daß ich so viele Bilder im Rückstau hatte. Und außerdem war ich nach Weihnachten krank und nicht gut drauf. Dafür geht es mir jetzt umso besser :)

Also, um Weihnachten herum habe ich diese Decke angefangen (und fertiggestellt).






Und wieder hat Blogger mein Bild gedreht! Das hatte ich jetzt lange nicht! Aber bei Grannys ist das ja fast egal.












Viele bunte Reste hatte ich in meiner Kiste. Ich liebe es, in Resten zu kramen und immer wieder die Farben neu zusammen zu stellen. Handgesponnenes war dabei und Garne fast aller Wollfirmen, deren Sortimente ich im Shop habe, sind vertreten. 







Weil mir das mit den Grannys und den vielen Farben so viel Spaß gemacht hat, saß mir gleich die nächste Idee im Nacken, aber das kommt im nächsten Post....



Hamburger Hanseatenherzen

$
0
0

Guckt mal, dies habe ich am Wochenende bekommen. Ich liebe Hanseaten. Das ist ein Mürbeteig-Gebäck aus Hamburg mit einer Marmeladenfüllung und Zuckerguß oben drauf. Normalerweise sind sie rund.









Diese gab's bei meinem Mann in der Kantine - und er hat an mich gedacht :)


Sofaverschönerung

$
0
0

Ich hatte ja schon angekündigt, daß ich gleich nach Fertigstellung meiner Grannydecke die nächste Idee hatte. Es hat so viel Spaß gemacht und ich wollte auf jeden Fall noch mehr Quadrate häkeln. 

Schon länger hatte ich überlegt, was ich mit unserem Sofa anstellen könnte. Wir haben so lange gesucht! Es mußte die richtige Größe und eine schöne Farbe haben, gemütlich sollte es sein, möglichst mit Gästebett und wir wollten beide die Beine hochlegen können. Bei Höffner wurden wir fündig. Aber was soll ich sagen, guckt Euch das mal an:







Schon nach wenigen Jahren war die Rückwand eingekracht!

Die Bezüge sind total abgenutzt und fleckig, an zwei Kanten sogar komplett verschlissen und aufgerissen. Die Qualität ist furchtbar und minderwertig! Mein altes Sofa hat so lange gehalten, da war gar nichts dran, wir haben es nur weggeben, weil es in die neuen Räume nie recht reingepaßt hat. 








Sieht das nicht schlimm aus??!!!!


Aber endlich hatte ich eine Idee! Früher haben meine Freundin und ich kleine Puschen für Kinder genäht, aus Fleece, mit Ledersohle. Das war, bevor ich mit der Wolle anfing. So sah das aus:












(Alle Bilder wieder von Blogger persönlich für Euch gedreht, na super!)


Wir haben wirklich sehr viele Puschen gemacht. Das hat aufgehört, wir hatten keine Lust mehr. Allerdings ist sehr viel Stoff übrig geblieben und diese Berge liegen hier immer noch. Die blauen Stoffe habe ich zum Ausstopfen genommen und festgezurrt. 







Sieht schrecklich aus. Aber darüber kommt....







.... ein Überwurf aus Grannys. Etwas dünner und flexibler, als die Decke, die ja wärmen soll. Aus Sockenwolle mit doppeltem Faden gehäkelt. Die muß so groß werden, daß man nichts mehr von allem Unschönen sieht. Da habe ich zu tun!


Jetzt frage ich mich nur, ob das zu warm wird im Sommer und ich noch einen zweiten Überwurf aus Baumwolle häkeln sollte???









Die ersten Sommergarne!

$
0
0

Die ersten Sommergarne sind angekommen! Ein Garn von Lanas Stop und weitere von Katia. Auch die ersten Hefte sind dabei. 






Und weil gerade die Sonne ein wenig hinter den Wolken hervorlugt, kommt tatsächlich so etwas wie Frühlingslaune auf!



Guckt mal, dieses Amigurumi-Set von Katia finde ich ganz witzig. Der Preis ist okay und man hat gleich 10 Farben zur Hand, perfekt für Kleinprojekte finde ich. 






Das sind jeweils Knäuelchen von 10g mit einer Lauflänge von 33m. Für Amigurumis, Applikationen, Stickereien oder auch bunte Topflappen braucht man eh nur wenig Garn von einer Farbe. 



Gleich 4 neue Hefte sind in der ersten Sendung mitgekommen.







Wie gefällt Euch dies Tuch?







Oder das Kleid aus der Degrade Sun?







Die Cotton Vintage finde ich auch sehr reizvoll. Könnte ich mir kombiniert mit einer Uni total schön vorstellen. 










Wie hier zum Beispiel aus dem Kinderheft, nur für mich muß das mit Streifen sein, ich bin ein Streifenfan.







Von Lanas Stop ist die Blink mitgekommen. Durch die Kombination von Viskose und Baumwolle hat die Blink matte und glänzende Abschnitte, was das Garn total reizvoll macht. Es ist angenehm auf der Haut und wirkt sehr edel. Daher kann ich es mir wirklich gut für ein Tuch vorstellen. 













Das nächste Paket mit Wolle ist schon angekündigt und ich habe keine Ahnung, was drin ist!



Angestrickt

$
0
0


Drei Paar Socken habe ich zur Zeit in Arbeit. 







Das Paar ganz links war eigentlich für meinen großen Sohn gedacht, er hat die Farben ausgesucht. Nun sind seine Füße aber schon ein paar Nummern größer geworden. Das geht bei ihm immer schubweise, innerhalb von wenigen Wochen überspringt er zwei Größen, um dann wieder für ca. 2 Jahre dabei zu bleiben. So einen Sprung hatte er gerade gemacht, als ich den zweiten Strumpf anfing. Tja, die müssen wohl in meine Sockenfach!

Die mittleren habe ich gerade angefangen. Mir war gerade nach ganz bunt und Lieblingsfarben. Da ist viel Opal drin, vor allem aus der Serie"Smile", aber auch mein Lieblingsgarn arwetta von Filcolana und Handgefärbtes.

Die auf der rechten Seite sind aus dem tollen neuen Sockengarn von Lanas Stop "Iris Socks". Ist klar, daß ich mindestens eine Farbe anfangen mußte!!

Außerdem ist mir im Winter immer so kalt an den Armen und Schultern. Als ich vor ca. zwei Wochen mal so richtig gefroren habe im Haus, suchte ich mir spontan zwei Garne aus, um eine ganz einfache gestreifte Stola zu stricken, in die ich mich so richtig schön einwickeln kann. 










Einmal ist das die Incawool (ein Rest, die ist jetzt alle) und die Naturuld von Hjertegarn (bunte Streifen), sowie die City von Katia in pink.











Viewing all 140 articles
Browse latest View live